AplusB South-West Gründerzentren

Challenge the Status Quo

28 28 people viewed this event.

Challenge the Status Quo

Challenge the Status Quo! Warum auf eine bessere Zukunft warten, wenn du sie mitgestalten kannst?  

 Challenge the Status Quo ist eine kostenfreie Online Workshopreihe für Zukunftsgestalter:innen, die mit innovativen Ideen und unternehmerischem Denken echten gesellschaftlichen Wandel vorantreiben wollen. Unsere Welt steht vor tiefgreifenden systemischen Krisen wie Klimakrise, Biodiversitätsverlust und Ressourcenknappheit. Diese Herausforderungen sind strukturell verankert – wer nachhaltige Lösungen schaffen will, muss bereit sein, weiter zu denken als nur an kurzfristige Maßnahmen.  

Genau hier setzt Challenge the Status Quo an. In dieser Workshopreihe lernst du, von Top-Expert:innen und Serien-Gründer:innen, wie du systemische Zusammenhänge erkennst, hinterfragst und mit unternehmerischer Haltung und Selbstwirksam in nachhaltige Lösungen überführst. 

Egal ob du erste Ideen mitbringst oder noch ganz am Anfang stehst – wir begleiten dich auf dem Weg von der Vision zur Umsetzung. Mit erprobten Methoden, praxisnahen Tools und einer engagierten Community unterstützen wir dich dabei, dein Projekt mit echtem sozialem und ökologischem Impact zu entwickeln.  

Short Facts

●        1 Workshopreihe mit 3 online Workshops (können als Reihe oder einzeln gebucht werden) 

●        4 Bundesländer (Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg)   

●        Programmlaufzeit: 14. Oktober bis 27. Oktober 2025  

●        Abschluss: Regionaler Workshop in deinem Bundesland  

Für wen ist die ‚Challenge the Status Quo‘-Workshopreihe?

Die Challenge the Status Quo Workshopreihe richtet sich primär an Studierende aller Hochschulen, insbesondere mit Fokus auf Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Angesprochen sind insbesondere jene, die noch keine (ausgereifte) Gründungsidee haben, aber motiviert sind, etwas zu bewegen. Darüber hinaus sind Gründer*innen sowie generell Interessierte willkommen, die sich im Bereich Impact & Klima weiterentwickeln möchten.  

Vorkenntnisse? Nicht nötig. Was zählt, ist deine Neugier auf Nachhaltigkeit, Innovation und Unternehmertum.   

Wir suchen dich als: 

●        Ideenentwickler:innen: Du hast noch keine Idee, möchtest aber an einer  Problemstellung arbeiten und gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen Ideen entwickeln.   

●        Gründungsinteressierte: Du hast schon eine Idee und möchtest sie weiterentwickeln? Bewirb dich mit deinem Team oder finde neue Teammitglieder! 

 

Übersicht Termine 
 
●        Onlinemodul 1: Entrepreneurial Spirit mit Günes Seyfarth, Speakerin und Serial Entrepreneur für Impact Businesses

Dienstag, 14.10.2025 | Online | Zeit: 16.30 – 18.30 Uhr  

●        Onlinemodul 2: Transitioning to an Impact Economy – a systems lense mit Charly Kleissner, Impact Investor und Serial Entrepreneur

Montag, 20.10.2025 | Online | Zeit: 16.30 – 18.30 Uhr  

●        Onlinemodul 3: Regenerative Geschäftsmodelle mit Simon Tumler, endlich

Montag, 27.10.2025 | Online | Zeit: 16.30 – 18.30 Uhr  

Anmeldung unter: https://forms.monday.com/forms/ddab8e5c68c5bc7c6d87353ca0ffc644?r=euc1&CTQS=

●        Regionaler Präsenzworkshop:  Tirol: 14.11.2025 | InnCubator Lernabr | 8-11 Uhr

Anmeldung unter: https://www.eventbrite.de/e/challenge-the-status-quo-tirol-tickets-1499951157289?aff=oddtdtcreator

Kosten

Die Teilnahme an der Workshopreihe ist für alle Teilnehmer:innen der Bundesländer kostenlos. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitten wir dich umso mehr, dass du ein starkes Commitment einbringst und an allen angemeldeten Terminen teilnehmen kannst.  

 

Über die ‚Challenge the Status Quo‘-Workshopreihe 
Die ‚Challenge the Status Quo‘-Workshopreihe wird durch die AplusB South-West Gründerzentren Startup Salzburg, Startup.Tirol, Universität Innsbruck, das build! Gründerzentrum Kärnten und Startup Vorarlberg durchgeführt. 

Deine Ansprechpartner in Tirol:
Kathrin Schrebe | kathrin.schrebe@inncubator.at

×

Privacy Policy

Information We Collect:

When you register through this form, we collect the information you provide, such as your name, email address, and any other details you enter. This information is necessary to process your registration and ensure you receive relevant updates about the event.

How We Use Your Information:

The information you provide will be stored in our secure database. We share your registration details with the event organizers so they can manage your participation and keep you informed. By registering, you consent to your information being shared with the event organizers for this purpose.

 

Date And Time

2025-10-14 to
2025-11-14
 

Registration End Date

2025-10-27
 

Location

Online event
 

Event Types

 

Event Category

Share With Friends


Cookie Consent with Real Cookie Banner